Scegli la tua regione

Seleziona la regione che meglio si adatta alla tua posizione o alle tue preferenze.

Scegli la lingua del sito

Questa impostazione controlla la lingua dell'interfaccia utente, inclusi i pulsanti, i menu e tutto il testo del sito. Seleziona la tua lingua preferita per la migliore esperienza di navigazione.

Scegli le lingue per gli annunci di lavoro

Seleziona le lingue per gli annunci di lavoro che desideri vedere. Questa impostazione determina quali annunci di lavoro ti verranno mostrati.

...

Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)

Visita il sito web

Informazioni sul datore di lavoro

Kurzportrait

Das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung und Mitglied der Leibniz-GemeinschaftEs ist Zentrum und Ausgangspunkt des Biotech-Campus am Standort Gatersleben. Als ein international renommiertes Forschungszentrum auf dem Gebiet der Kulturpflanzenforschung arbeitet das IPK an Problemen der modernen Biologie in der Grundlagen- wie in der Anwendungsforschung vorrangig am Objekt Kulturpflanze.

Unser Anliegen

Das zentrale Anliegen der Forschung am IPK ist die Untersuchung der genetischen Vielfalt von Wild- und Kulturpflanzen mit dem Ziel, die Erkenntnisse, Methoden und das Pflanzenmaterial für eine effektivere und erweiterte Nutzung der Pflanze im Agrarbereich, aber auch als Ausgangsbasis von verbesserten und neuen Biomaterialien bis hin zu Pharmaka zur Verfügung zu stellen.

Unsere Stärke

Das Institut bezieht seine Stärke aus der Nutzung der enormen biologischen Vielfalt, die in seiner weltweit bekannten Kulturpflanzenbank, auch Genbank  genannt, bewahrt, analysiert und genutzt wird. Neben diesem einzigartigen, biologischen Material kommen zur Erforschung und Analyse von wichtigen Prozessen der Evolution, Entwicklung und Merkmalsausprägung von Kulturpflanzen modernste und vielfältige Techniken der Gen- und Genomforschung zum Einsatz.

Unsere Forschungsfelder

Das IPK bearbeitet Forschungsfelder, die zu einem vertieften Verständnis der genetischen und molekularphysiologischen Grundlagen pflanzlicher Merkmals­ausprägung und pflanzlicher Leistungen beitragen. Es wurden drei interdisziplinäre Forschungsschwerpunkte definiert:

  • Erschließung, Erhaltung und Nutzung genetischer Diversität
  • Dynamik pflanzlicher Genome
  • Integrative Biologie pflanzlicher Leistungen 

Sede del datore di lavoro

Trova datori di lavoro affini

...
Fraunhofer-Gesellschaft Germania 1 posizioni aperte
...
University of Cologne Germania 49 posizioni aperte
...
Helmut Schmidt University Germania 9 posizioni aperte
Altri datori di lavoro

Questo potrebbe interessarti