Seleziona la regione che meglio si adatta alla tua posizione o alle tue preferenze.
Questa impostazione controlla la lingua dell'interfaccia utente, inclusi i pulsanti, i menu e tutto il testo del sito. Seleziona la tua lingua preferita per la migliore esperienza di navigazione.
Seleziona le lingue per gli annunci di lavoro che desideri vedere. Questa impostazione determina quali annunci di lavoro ti verranno mostrati.
„In der Region verankert – offen für die Welt“ lautet das Motto der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Sie unterstützt junge Menschen, die im Ausland studieren wollen. Kooperationen mit rund 65 Partnerhochschulen von Mexiko bis Thailand eröffnen vielfältige Möglichkeiten, um Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Der Anteil an Studierenden aus aller Welt liegt bei zehn Prozent und ist damit für Hochschulen für Angewandte Wissenschaften sehr hoch.
In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Studierenden mehr als verdreifacht. Waren es zu Beginn um die 1.000, so studieren inzwischen mehr als 3.700 junge Menschen auf dem modernen Campus. Die Hochschule zählt zu den besten 30 in Deutschland, so das Ergebnis einer Untersuchung des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Das CHE hat diejenigen Hochschulen ermittelt, die sich besonders erfolgversprechend reformiert und sich in Studium und Internationalisierung klar verbessert haben. Auch im CHE-Ranking schneiden die Studiengänge hervorragend ab. Die jungen Leute schätzen vor allem die ausgezeichnete Betreuung, den Praxisbezug und die sehr gut ausgestatteten Labore.
18 Bachelorstudiengänge und 12 Masterstudiengänge in Technik, Wirtschaft und Sozialwesen bietet die Hochschule an. Lehrveranstaltungen in kleinen Gruppen garantieren intensive Betreuung. Projektorientierter Wissenserwerb steht im Zentrum. Anhand realer Projekte in der Industrie können die Studierenden ihr Wissen anwenden. Weitere Praxis wird den jungen Leuten durch praxisnahe Laborübungen, ein Praxissemester in einem Unternehmen und anwendungsbezogene Abschlussarbeiten vermittelt. Reibungslos finden Studierende durch enge Beziehungen zur global ausgerichteten Industrie Oberschwabens ins Berufsleben.