Vælg din region

Vælg den region, der bedst passer til din placering eller dine præferencer.

Vælg dit webstedssprog

Denne indstilling styrer sproget for brugergrænsefladen, inklusive knapper, menuer og al tekst på webstedet. Vælg dit foretrukne sprog for den bedste browsingoplevelse.

Vælg sprog for jobannoncer

Vælg de sprog for jobannoncer, du vil se. Denne indstilling afgør, hvilke jobannoncer der vises for dig.

POKAL-Kolleg

POKAL-Kolleg

Besøg website

Om arbejdsgiveren

Wie HausärztInnen depressive PatientInnen besser versorgen

Mit welchen Mitteln lassen sich in der Primärversorgung Depressionen im Alter früher und sicherer erkennen und behandeln? Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neuartiges Forschungs- und Ausbildungsprogramm an den Münchner Exzellenzuniversitäten Ludwigs-Maximilians-Universität (LMU) und Technischer Universität München (TUM).

„Das Forschungskolleg verknüpft in einem neuartigen und umfassenden Ansatz synergetisch allgemeinmedizinische, psychiatrische, psychologische, psychosomatische, psychometrische und informations-technologische Expertise.“

Jochen Gensichen

Das Forschungsfeld

Die Lebenserwartung steigt, die Gesellschaft wird älter. Doch damit nimmt auch die Zahl von Frauen und Männern zu, die im Alter gleich an mehreren chronischen Krankheiten leiden. Und das bedeutet auch, dass in dieser Gruppe psychische Erkrankungen, insbesondere Depressionen, zunehmend häufiger auftreten und oft auch komplexer verlaufen. Eine erhöhte Prävalenz von Depressionen zeigen zum Beispiel PatientInnen, die Diabetes Typ II, koronare Herzerkrankungen, Adipositas, Bluthochdruck oder die Lungenerkrankung COPD haben.

Das stellt gerade HausärztInnen vor große Herausforderungen. Sie sind die erste Anlaufstelle – auch für PatientInnen mit Mehrfacherkrankungen (Komorbiditäten) und Depressionen; sie gewährleisten zu weiten Teilen deren Versorgung. Doch schon eine präzise Diagnose zu stellen, ist nicht einfach. Die unterschiedlichen Symptome etwa bei Depressionen lassen sich nur schwer gegeneinander abgrenzen. Oft maskieren somatische Mehrfachleiden die dahinterliegenden psychischen Erkrankungen. Depressionen beeinflussen zudem häufig die Krankheitsverläufe von chronisch-somatischen Leiden. Das macht deren Behandlung schwierig, ganz abgesehen von möglichen Arzneimittelinteraktionen, die die Medikation von Komorbiditäten erschweren. Und nicht zuletzt ist in die Betreuung der multimorbiden Kranken eine ganze Reihe von Professionen eingebunden, die Behandlung ist also stark fragmentiert.

Das Graduiertenkolleg „PrädiktOren und Klinische Ergebnisse bei depressiven ErkrAnkungen in der hausärztLichen Versorgung (POKAL)“ (GRK 2621)

Das POKAL-Kolleg, an dem WissenschaftlerInnen der Exzellenzuniversitäten Ludwigs-Maximilians-Universität (LMU), der Technischen Universität München (TUM) und ihrer beiden Klinika beteiligt sind, soll nun eine künftige ÄrztInnengeneration befähigen, mit diesen Problemen besser umzugehen. Das Kolleg soll sie dafür mit einem besseren theoretischen Rüstzeug von forschungsbasiertem Wissen versorgen und möchte damit letzten Endes dazu beitragen, dass Depressionen im Alter früher und sicherer erkannt und behandelt werden. Es richtet sich vor allem an KandidatInnen aus Medizin, Psychologie, Pharmazie sowie Gesundheits- und Pflegewissenschaften.

Arbejdsgiver placering

Find lignende arbejdsgivere

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft Tyskland 3 ledige stillinger
University of Cologne
University of Cologne Tyskland 40 ledige stillinger
Helmut Schmidt University
Helmut Schmidt University Tyskland 9 ledige stillinger
Leibniz Institute of Polymer Research Dresden (IPF)
Leibniz Institute of Polymer Research Dresden (IPF) Dresden, Tyskland 5 ledige stillinger
Flere arbejdsgivere

Se relaterede job

Upcoming PhD positions at the CGA
Upcoming PhD positions at the CGA Cologne Graduate School of Ageing Research (CGA) for 10 måneder siden
Postdoctoral fellow - Department of Head and Skin
Postdoctoral fellow - Department of Head and Skin Ghent University for 4 måneder siden
PhD on assessment of Human-Machine Interaction (HMI) for automated vehicles
PhD on assessment of Human-Machine Interaction (HMI) for automated vehicles Eindhoven University of Technology for 3 uger siden
Professorship Software Development on Campus (m/f/d)
Professorship Software Development on Campus (m/f/d) IU International University of Applied Sciences for 3 dage siden
University Assistant without doctorate (m/f/d)
University Assistant without doctorate (m/f/d) University of Graz for 1 uge siden
Technical Research Assistant - Stem Cell Lab
Technical Research Assistant - Stem Cell Lab University of Luxembourg for 1 måned siden
Assistant professor in Networked Systems
Assistant professor in Networked Systems KTH Royal Institute of Technology for 3 dage siden
Flere job