Wähle deine Region

Wähle die Region, die am besten zu deinem Standort oder deinen Vorlieben passt.

Wähle deine Website-Sprache

Diese Einstellung steuert die Sprache der Benutzeroberfläche, einschließlich Schaltflächen, Menüs und aller Textinhalte der Website. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das beste Surferlebnis.

Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen

Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen, die du sehen möchtest. Diese Einstellung bestimmt, welche Stellenanzeigen dir angezeigt werden.

Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB)

Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB)

Mehrere Standorte München, Deutschland
Planegg, Deutschland
Zur Website

Über den Arbeitgeber

Das Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) in Martinsried bei München wurde 1973 gegründet und ging aus drei bis dato unabhängigen Instituten hervor: dem MPI für Biochemie (1913 als Kaiser-Wilhelm-Institut in Berlin-Dahlem gegründet), dem MPI für Eiweiß- und Lederforschung (1922 als Kaiser-Wilhelm-Institut in Dresden gegründet) und dem MPI für Zellchemie (1954 in München gegründet). Mit ungefähr 850 Mitarbeitern aus 45 verschiedenen Nationen ist das MPIB eines der größten Institute innerhalb der Max-Planck-Gesellschaft. Proteine sind die Hauptakteure in allen zellulären Prozessen – ohne sie würde unser Organismus mit seinen komplexen Abläufen nicht funktionieren. Was aber entscheidet, ob und aus welchen Genen Proteine entstehen? Wie steuern Proteine hochkomplexe Zellprozesse? Wie kommunizieren Zellen miteinander? Welche Kontrollmechanismen werden dabei wirksam und was geschieht bei Fehlern? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Wissenschaftler am MPIB. Auf der Suche nach Antworten erforschen und analysieren sie die Struktur und Funktion der beteiligten Moleküle und betrachten sie dabei sowohl einzeln als auch in kompletten Organismen. Die klassischen Forschungsbereiche des Instituts, Struktur-, Zell- und Molekularbiologie sowie Biochemie, entwickeln sich zunehmend in Richtung strukturelle Biochemie, Systembiologie, Genetik und neue Bildgebungsmethoden; auch die Bioinformatik spielt eine große Rolle. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die biomedizinische Grundlagenforschung, denn Störungen der zellulären Signalübertragung oder fehlerhafte Proteinstrukturen können Krankheiten wie zum Beispiel Krebs, Diabetes oder Alzheimer zur Folge haben. Somit hilft die Arbeit der Wissenschaftler am MPIB auch, die Entstehung dieser Krankheiten besser zu verstehen und die Basis für neue Therapiestrategien zur Verfügung zu stellen. Eine besondere Stärke des MPIB ist seine große methodische Expertise in allen Forschungsbereichen des Instituts, denn sie macht die Umsetzung der Forschungsvorhaben überhaupt erst möglich. Bei den Analysen kommen verschiedenste hochmoderne Verfahren zum Einsatz: So erlauben etwa die Elektronen- und Lichtmikroskopie sowie die Massenspektrometrie den Wissenschaftlern besonders tiefe Einblicke in das Innenleben der Zellen. Zusätzlich unterstützen zentrale Serviceeinrichtungen die Forscher bei ihrer Arbeit in Labor und Büro: Zum Beispiel die Biochemistry Core Facility, die Bibliothek, die Informationsvermittlungsstelle, das Rechenzentrum, das Tierhaus und die Werkstätten leisten wichtige Beiträge zum Gelingen der Forschung.

 

Standort

Entdecken Sie ähnliche Arbeitgeber

IU Internationale Hochschule
IU Internationale Hochschule Deutschland 161 offene Stellen
Fraunhofer
Fraunhofer Deutschland 4 offene Stellen
University of Cologne
University of Cologne Deutschland 44 offene Stellen
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Deutschland 10 offene Stellen
Weitere Arbeitgeber

Das könnte Sie interessieren

Exposing the Dark Side of Social Media
Exposing the Dark Side of Social Media University of Oulu 4 Minuten Lesezeit
Six Reasons to Join MBZUAI: Where Research and Innovation Meet Opportunity
Six Reasons to Join MBZUAI: Where Research and Innovation Meet Opportunity Mohamed bin Zayed University of Artificial Intelligence (MBZUAI) 4 Minuten Lesezeit
Mehr Stories

Entdecken Sie verwandte Jobs

Full-time assistant position in epidemiology & biostatistics
Full-time assistant position in epidemiology & biostatistics Université libre de Bruxelles (ULB) vor 6 Tagen
Doctoral Researcher in Computational Mechanics
Doctoral Researcher in Computational Mechanics University of Luxembourg vor 3 Monaten
Ph.D Fellowship in Psychology
Ph.D Fellowship in Psychology University of Stavanger vor 2 Wochen
Senior Lecturer/Associate Professor in Service Design
Senior Lecturer/Associate Professor in Service Design OsloMet – Oslo Metropolitan University vor 1 Woche
Professor in Tumor Biology
Professor in Tumor Biology Karolinska Institutet vor 3 Tagen
Assistant professor in Networked Systems
Assistant professor in Networked Systems KTH Royal Institute of Technology vor 2 Wochen
Junior Researcher Scale-ups
Junior Researcher Scale-ups Vlerick Business School vor 2 Monaten
Mehr Jobs