Wähle die Region, die am besten zu deinem Standort oder deinen Vorlieben passt.
Diese Einstellung steuert die Sprache der Benutzeroberfläche, einschließlich Schaltflächen, Menüs und aller Textinhalte der Website. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das beste Surferlebnis.
Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen, die du sehen möchtest. Diese Einstellung bestimmt, welche Stellenanzeigen dir angezeigt werden.
Das IOSB gehört innerhalb des IuK-Verbunds der Fraunhofer-Gesellschaft zu den größten Instituten. Mit seinen vier Standorten in Deutschland und der Außenstelle in Peking ist es solide in vier bedeutenden Wirtschaftsregionen aufgestellt und nah bei seinen Kunden.
Vielfältige Vernetzungen und Verbindungen zu Partnern und weiteren Forschungseinrichtungen garantieren zuverlässige Kooperationen und High-Level-Services. Die hochwertige Ausstattung mit modernsten Geräten und Laboreinrichtungen sorgt für ein solides Kapital.
Die beiden letzten Jahre ist es dem IOSB gelungen, fusionsbedingte Konzentration auf Internes mit einer stabilen Wirtschaftslage zu kombinieren. Die Auftraggeberzusammensetzung blieb ebenso wie die Mitarbeiterentwicklung weitgehend konstant.
Das Wachstum des IOSB belief sich in 2011 (im Vergleich zu 2010) auf ca. 12 Prozent, ein durchaus erfreulicher Wert.
In 2011 beschäftigte das IOSB zusätzlich zu der in der Graphik abgebildeten Stammbelegschaft rund 200 studentische Hilfskräfte, Diplomanden, Praktikanten etc.
Das IOSB entstand gemäß der Empfehlung des deutschen Wissenschaftsrats von 2007 zum 1.1.2010 aus dem FGAN-Institut für Optronik und Mustererkennung FOM in Ettlingen und dem Fraunhofer-Institut für Informations- und Datenverarbeitung IITB.