Scegli la tua regione

Seleziona la regione che meglio si adatta alla tua posizione o alle tue preferenze.

Scegli la lingua del sito

Questa impostazione controlla la lingua dell'interfaccia utente, inclusi i pulsanti, i menu e tutto il testo del sito. Seleziona la tua lingua preferita per la migliore esperienza di navigazione.

Scegli le lingue per gli annunci di lavoro

Seleziona le lingue per gli annunci di lavoro che desideri vedere. Questa impostazione determina quali annunci di lavoro ti verranno mostrati.

TU Wien

Universitätsassistent_in (Prae-Doc) 30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre - Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik (ACIN)

Unspecified
Salva lavoro

Informazioni sul datore di lavoro

TU Wien (Vienna) is Austria's largest research and educational institution in the field of technology and natural sciences.

Visita la pagina del datore di lavoro

Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und Bildungseinrichtung im technisch- naturwissenschaftlichen Bereich und leistet seit mehr als 200 Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Forschungsstandorts Österreich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" betreiben an der TU Wien rund 26.000 Studierende und mehr als 4.000 Wissenschaftler_innen in diesem Sinne Forschung, Lehre und Innovation.

Am Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik (ACIN), Forschungsbereich Advanced Mechatronic Systems ist eine Stelle als Universitätsassistent_in (Prae-Doc), voraussichtlich ab Mai 2025 (30 Wochenstunden, befristet auf voraussichtlich 4 Jahre) mit folgendem Aufgabengebiet zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit an Forschungs- und Lehraufgaben im Bereich Messtechnik und Mechatronik sowie Prüfungen
  • Betreuung von Studierenden im Bereich der Messtechnik und Mechatronik
  • Forschungs- und Projekttätigkeit in den Bereichen optische Messtechnik, Scanning Laser Anwendungen, optoelektronische Systemintegration
  • Vertiefen der wissenschaftlichen Kenntnisse
  • Verfassen einer Dissertation und von Publikationen
  • Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen
  • Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben

Ihr Profil:

  • Abschluss eines Master- oder Diplomstudiums der Fachrichtung Elektrotechnik, Physik, Mechatronik, Regelungstechnik oder Automatisierungstechnik mit Spezialisierung im Bereich der Präzisionstechnik, Regelungstechnik oder Messtechnik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
  • Kenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens, mathematische Grundlagen, gute Kenntnisse und Interesse für Physik, fundierte Kenntnisse in Matlab/Simulink
  • Vertiefende Kenntnisse auf einem oder bevorzugt mehreren der genannten Gebiete werden als Vorteil erachtet: optische Messtechnik, Spektroskopie, kompensationsbasierte Messtechnik, optoelektronische Integration, Entwurf und Charakterisierung von optoelektronischen Sensoren, scannende Messsysteme, Feinpositionierung und Motion Control
  • Bestehende Erfahrungen in der Mitarbeit in einem wissenschaftlichen Team, Publikationstätigkeiten sowie in der Bearbeitung von Forschungsprojekten werden als Vorteil erachtet
  • Didaktische Fähigkeiten und Bereitschaft zur Mitarbeit in der Lehre und an der Arbeit mit Studierenden.
  • Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Interesse an der Forschung und Bereitschaft, an der Entwicklung neuartiger Messsysteme und Feinpositioniersysteme mitzuwirken, werden erwartet
  • Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz sowie Innovationsfähigkeit

Wir bieten:

  • Vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
  • Hybride Arbeitsweise mit bis zu 40% Home-Office Möglichkeit
  • Eine Reihe attraktiver Sozialleistungen (siehe Fringe-Benefit Katalog der TU Wien)
  • Breites internes und externes Weiterbildungsangebot sowie flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit (U1/U4 Karlsplatz)

Die Entlohnung erfolgt nach dem Mindestentgelt der Gehaltsgruppe B1 gemäß dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer_innen der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 30 Stunden derzeit EUR 2.786,10 brutto/Monat (14x jährlich). Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten können angerechnet werden.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 24.04.2025.

Die TU Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines gleich qualifizierten Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Wir sind bemüht, Menschen mit Behinderung mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Carmen Keck | T: +43 1 588 01 406201 Informationen für Bewerber_innen finden Sie auch in unserem Karriereportal.

Dettagli del lavoro

Titolo
Universitätsassistent_in (Prae-Doc) 30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre - Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik (ACIN)
Datore di lavoro
Sede
Karlsplatz 13 Vienna, Austria
Pubblicato
2025-04-08
Scadenza candidatura
Unspecified
Tipo di lavoro
Salva lavoro

Altri lavori per questo datore di lavoro

Mostrando lavori in Inglese, Italiano Modifica impostazioni

Informazioni sul datore di lavoro

TU Wien (Vienna) is Austria's largest research and educational institution in the field of technology and natural sciences.

Visita la pagina del datore di lavoro

Questo potrebbe interessarti

...
Forecasting the Future of Water University of Oulu 4 min. di lettura
...
Supercharging Chemicals For Clean Energy Dutch Institute for Fundamental Energy Research DIFFER 4 min. di lettura
...
Cracking the Code on Computing Education Free University of Bozen - Bolzano 4 min. di lettura
...
Speeding Up DNA Analysis With String Algorithms Centrum Wiskunde & Informatica (CWI) 4 min. di lettura
Altre storie